Offenes Online Atelier 8. Dezember 18.00-19.30 Uhr

Methodik Kunstbasiertes Focusing

FOCUSZART Focusing mit Kunst - Methodik Kunstbasiertes Focusing

Die Vielheit der Methoden-Kreuzungen (#) von FOCUSZART macht den Ansatz des Intermedialen Kunstbasierten Focusing IFK aus. Die Bezeichnung "Intermediales Kunsttbasiertes Focusing IKF" steht für das Englisch sprachige "Expressive Arts Focusing ExAF"

Expressive Arts Focusing ExAF wurde 2019 vom FOCUSZART  entwickelt, als ein neuer Ansatz über die Website >> https://expressive-arts-focusing.jimdosite.com veröffentlicht und seitdem mehrfach auf internationaler Ebene präsentiert (Help the Helpers 2022, IEATA Konferenzen 2022 und 2023, Focusing Inititatives International FII 2022)

Im Gegensatz zu anderen Verwendungen des Begriffs "Expressive Arts Focusing" (Rappaport, 2021) umfasst Expressive Arts Focusing ExAF mehr als spontanen Kunstausdruck der zu Focusing führen kann oder auch nicht

Das Intermediale Kunstbasierte Focusing IKF und der Ansatz des ExAF sind absichtsvoll. Alles Kunstorientierte Handeln wird über einen inneren Dialog vorbereitet. Unterschiedliche Kunst- und Ausdruckstraditionen (vor allem die US amerikanischen Expressive Arts Therapies) werden genutzt und mit Existential Wellbeing, Körpertherapie und dem Focusing Plus des Focusing Netzwerks FN gekreuzt


Focusing Plus ist ein spezifischer Focusing Stil des >> Focusing Netzwerks FN Deutschland-Schweiz. Focusing Plus beinhaltet die Arbeit mit strukturgebundenen Mustern des Erlebens und Verhaltens. Die Intermodalität beim Focusing Plus schliesst energetische Körperarbeit mit ein

Focusing Plus hat seine Wurzeln in der Arbeit der frühen Pioniere des Focusing-Netzwerks FN, ehemals International Focusing Network IFN, 1981. Das IFN startete mit seinen Publikationen in 1982. Alle späteren Veröffentlichungen des FN erfolgten in Kooperation mit dem >> GFK Institut für Körpertherapie, Focusing und Personzentrierte Psychotherapie Zürich

Die Publikationen des IFN- und GFK-Gründers Ernst Juchli, der GFK/FN Mitbegründerin Christiane Geiser, des GFK/FN Ausbilders Hans-Ulrich Schlünder und anderer FN/GFK-Mitautoren reichen von den Anfängen bis heute. Ihre Artikel, Essays und kreativen Schreibprojekte mündeten in zwei Büchern, die 2017 vom GFK-Institut Zürich und der Schweizerischen Gesellschaft für Psychotherapie SGfK veröffentlicht wurden

FOCUSZART steht seit 1995 in der Tradition des Focusing Netzwerks FN und bietet seit 2016 regelmäßig Studientage für das GFK an. Erste FOCUSZART Veröffentlichung im SGfK Bulletin 2018

FOCUSZART Focusing  mit Kunst

Focusing zentriert in Kunst und Therapie

Alle Angebote online

FOCUSZART Focusing Atelier

Inhaberin Freda Blob

Hirschauer Str. 50, 72070 Tübingen

07071 8597035 | focusingatelier@email.de

Mitglied IEATA, APCCA, TIFI, IAFOT, PCE, DFKGT, GwG, DFG, FN