Offenes Online Atelier 8. Dezember 18.00-19.30 Uhr

Methoden-Kreuzen | Tools

FOCUSZART Focusing mit Kunst - Methoden-Kreuzen

Rezeptive Kunsttherapie

Kunsttherapie mit interaktiven Strategien der Museumspädagogik. Anwendung auch in Therapie, Beratung, und Community Art

Dynamisches Formenzeichnen

Ansatz der anthroposophischen Kunsttherapie. Über rhytmische Linien-Führung (analog keltischen Flechtbändern) wird Seelisches neu gebahnt 

Bauhaus Pädagogik | Gestaltungslehre Design

Übungen Bauhaus Vorkurs (Johannes Itten) |Gestaltungslehre Curriculum Prof. Franz Rudolf Knubel et al, FB 4 Universität Duisburg-Essen


Focusing

Focusing ist ein körperbasiertes Verfahren zur psycho-physischen Selbstregulierung frei von Übungsprogrammen. Hierin unterscheidet sich Focusing von MBSR (MIndfulness Based Stress Reduction). Focusing als klinisches Verfahren ist eine Erlebensbezogene Psychotherapie. Sie kommt aus dem Personzentrierten Ansatz (Carl Rogers). Entwickelt wurde Focusing in den 1960er Jahren von Prof. Eugene Gendlin


Focusing mit Ausdruckskunst

Focusing Oriented Expressive Arts FOAT®
FOAT® ist ein achtsamkeitsbasierter Ansatz für positives Wachstum und Veränderung, der Focusing und künstlerische Ausdrucksmöglichkeiten (Expressive Arts) zusammen bringt. Der praktische Ansatz der von Laury Rappaport, PhD, MFT, REAT, ART-BC entwickelt wurde, ist Theorie gestützt und evaluiert (Forschung)

Clip: >> Freiraum schaffen mit Kunst

Video: >> Freiraum schaffen mit Kunst


Focusing orientierte Kunst- und Ausdruckstherapie (FOT-FOAT®)

Focusing Orientierte Psychotherapie FOT mit Ausrichtung auf FOAT®: Der künstlerische Ausdruck des Klient:innen Felt Sense ist das, wofür sich die Focusing  orientierte Therapeut:in unter Einbeziehung aller Sinnes- Modalitäten sensibilisiert. Ihr gesamtes Handeln  im Therapie Prozess ist darauf bezogen

Clip: >> Kunst- und Focusing Orientierte Therapie


Personzentriertes Arbeiten mit Kunst

Person Centered Creative Arts

Personzentriertes Arbeiten mit Kunst bezeichnet künstlerische Aktivitäten im Rahmen von Personzentrierter Beratung, Personzentrierter Therapie und Personzentriertem Coaching. Der Ansatz wurde von Liesl Silverstone (Person-centered Art Therapy) entwickelt und von Ani de la Prida weiter ausgebaut.


Personzentrierte Kunst- und Ausdruckstherapie

Personenzentrierte Kunst- und Ausdruckstherapie ist ein multimodaler Prozess, der von Nathalie Rogers, PhD, REAT, Tochter von Carl Rogers, entwickelt wurde. Zentral ist die Ausrichtung auf die Verbindung zwischen den einzelnen Modalitäten (The Creative Connection©)

Video: >> Gefühle ausdrücken mit Kunst


FOCUSZART Methoden Kreuzen - Methoden Tools

Sensomotorische Kunsttherapie/Geführtes Zeichnen (Guided Drawing®)

Guided Drawing® ist eine körperorientierte Praxis, die Achtsamkeit, Sinneswahrnehmung und das Vertrauen in die innere körperliche Führung nutzt, um Trauma gebundenes Erleben kinästhetisch zu bearbeiten (Bottum-up Ansatz). Entwickelt wurde Guided Drawing® ("Geführtes Zeichnen) von Cornelia Elbrecht, BA. MA. (ART Ed), AthR, SEP

Video: >> Trauma aufarbeiten mit Kunst


Tools der Trauma-sensitiven Kunst- und Ausdruckstherapie 

Cathy Malchiodi, PhD, LPCC, LPAT, ATR-BC, REAT


Tools des IDEC®/Intermediale Kunst- und Ausdruckstherapie

IDEC® (Intermodales Dezentrieren) gilt als ein ästhetisches Verfahren, das von den Pionieren der Expressive Arts Therapies Paolo Knill und Stephen K. Levine (in Deutschland Peter Sinapsius) entwickelt wurde


Experienzielles Collagieren & Photo Art Therapie

Experienzielles Collagieren: Prof. Akira Ikemi

Photo Therapie: Prof. Kathrin Seifert 

FOCUSZART Focusing zentriert in Kunst und Therapie

Alle Angebote online

FOCUSZART Focusing Atelier

Inhaberin Freda Blob

Hirschauer Str. 50, 72070 Tübingen

0049 7071 8597035 | focusingatelier@email.de

Mitglied DFKGT, IEATA, APCCA, TIFI, IAFOT, PCE, DFKGT, GwG, DFG, FN